• Home
  • Shop
  • Producten
    • SoftMaker Office NX
    • voor Windows, Mac, Linux, iPhone, iPad en Android
    • FlexiPDF NX en 2025
    • voor Windows
    • Lettertypen
    • voor Windows, Mac en Linux
  • Downloaden
    • Toepassingen
    • Servicepacks
    • Oude versies
    • Gebruikershandleidingen
  • Klantondersteuning
    • Installatie
    • Forum
    • Klantondersteuning
    • Gebruikershandleidingen
    • Feedback
    • Nieuwsbrief
    • Tips en trucs
  • Blog
    • Bytes en verder
    • SoftMaker Office
    • FlexiPDF
    • Typografie
  • Mijn account
  • Winkelwagentje
  • Mijn account
  • Winkelwagentje
Nederlands
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Français Français
  • Italiano Italiano
  • Español Español
  • Português Português
  • Nederlands Nederlands
  • Svenska Svenska
  • Polski Polski
  • Русский Русский

SoftMaker Office

TextMaker-Vorlagen meistern, Teil 1

Geschreven door: SoftMaker Geschreven: 04 november 2019

Beim Erstellen von Dokumenten in einer Textverarbeitung werden Sie schnell feststellen, dass sich deren Aufbau oft ähnelt. Die meisten Briefe folgen einem einheitlichen Layout, ebenso wie Rechnungen, Besprechungsnotizen usw.

Einige TextMaker-Anwender beginnen jeden Brief von vorne, andere greifen auf die mitgelieferten Vorlagen zurück. Abenteuerlustige Benutzer öffnen ein altes Dokument, passen den Text an und speichern das Ergebnis unter einem neuen Dateinamen. Dieses Vorgehen ist riskant: Allzu oft vergisst man, das Dokument unter einem neuen Namen zu speichern, und überschreibt versehentlich die alte Datei.

Besser ist es, ein benutzerdefiniertes Layout einzurichten und es als wiederverwendbare Dokumentvorlage zu speichern. Das klingt dramatischer, als es ist – dieses Tutorial führt Schritt für Schritt durch den Ablauf.

Lees meer...

Bytes und mehr

Warum ich SoftMaker Office bevorzuge

Geschreven door: Gerald Himmelein Geschreven: 07 oktober 2019

Aufgrund von Unternehmensrichtlinien arbeite ich im Büro seit kurzem mit Microsoft Office. Zu Hause verwende ich nach wie vor SoftMaker Office. Das Hin- und Herwechseln hat sich als weniger problematisch erwiesen als zunächst erwartet. Ganz im Gegenteil: Wenn ich Artikel in TextMaker schreibe und Tabellenkalkulationen in PlanMaker bearbeite, habe ich dabei noch stärker das Gefühl, daheim zu sein.

Im Büro muss ich mich mit den zur Verfügung gestellten Werkzeugen arrangieren. Zu Hause habe ich meinen selbst gewählten Werkzeugkasten – und der bleibt weiterhin mit der Software bestückt, die ich am effizientesten finde.

Lees meer...

Bytes und mehr

Abbrechen, Wiederholen, Ignorieren?

Geschreven door: Gerald Himmelein Geschreven: 02 september 2019

Vor langer Zeit gab es einmal ein Betriebssystem, das derart schlecht durchdacht war, dass es, wenn es auf einen schrecklichen Fehler stieß, seine Anwender mit drei schlechten Entscheidungen konfrontierte: (A)bbrechen, (W)iederholen oder (I)gnorieren. Es lief letztlich daraus hinaus, dass die Situation absolut hoffnungslos war.

Begegnete mir diese Nachricht, wusste ich immer, dass alle drei Optionen ähnlich schlechte Ergebnisse nach sich zogen. Normalerweise wählte ich „Abbrechen“. Ich konnte ja nicht ahnen, dass das der Vorläufer des gefürchteten „Abbrechen“-Knopfs sein würde.

Wenn ein Dialog die Möglichkeit zum Abbrechen anbietet, steht man meist vor einer wesentlichen Entscheidung, die eine verbindliche Festlegung erfordert. Einige Anwender fühlen sich darauf nicht vorbereitet, weshalb sie jede Gelegenheit nutzen, um ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen: „Ich verstehe nicht, was passiert, wenn ich das bestätige – also drücke ich besser auf Abbrechen“. Das ist nicht immer die beste Wahl.

Lees meer...

Bytes und mehr

Vom Sinn und Unsinn von Sprachassistenten

Geschreven door: Gerald Himmelein Geschreven: 05 augustus 2019

Gleich vorweg: Erwarten Sie hier bitte keinen ausgewogenen Text über Sprachassistenten. Dafür haben mich Alexa & Co. schon viel zu häufig genervt. Dazu brauchte ich nicht einmal meinen eigenen Assistenten: Schon die Besuche bei Freunden mit mehr oder minder „smarten Homes“ haben mir gereicht.

Freilich müssen Sprachsteuerung und Heimautomation nicht unnütz sein – in bestimmten Situationen sind Cortana, Google Now und Siri wirklich hilfreich. Wenn beide Hände am Lenkrad bleiben müssen oder wenn beide Arme im Gips stecken, ist es wirklich praktisch, wenn einen der Assistent beim Wort nimmt.

Wie so vieles in der Computerei kann Sprachsteuerung ebenso ein Fluch sein wie ein Segen. Zeit für eine Abwägung von Pro und Kontra.

Lees meer...

Bytes und mehr

Weg von Windows 7, auf zu neuen Ufern

Geschreven door: Gerald Himmelein Geschreven: 15 juli 2019

Kurze Zusammenfassung des vorangegangenen Blog-Posts: Für Sie mag Windows 7 noch gesund aussehen, aber es liegt definitiv im Sterben. Am 14. Januar 2020 will Microsoft zum letzten Mal neue Sicherheits-Updates für Windows 7 veröffentlichen. Von da an ist das Betriebssystem eine weitgehend ungeschützte Zielscheibe für Malware.

Glücklicherweise gibt es diverse gangbare Ausstiegsstrategien: Machen Sie ein Upgrade auf Windows 10, wechseln Sie zu einem anderen Betriebssystem wie Linux oder macOS oder verzichten Sie komplett auf ein Desktop-Betriebssystem. Dieser Artikel sammelt Ratschläge dazu, wie Sie Windows 7 ohne Schmerzen verlassen können.


Lees meer...

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Categorieën

    • Alle categorieën
    • SoftMaker Office
    • Typografie
    • Bytes en verder

Recente posts

  • Serienbriefe und Adressaufkleber mit TextMaker und SQLite erstellen
  • SoftMaker Office ist bereit für die Cloud
  • Duplikate ausmisten: Strategien & Werkzeuge
  • SoftMaker Office für Android optimal nutzen
  • Es ist Zeit, WhatsApp den Rücken zu kehren
  • Daten aufs neue Telefon übertragen
  • So verwenden Sie SoftMaker Office auf einem Chromebook
  • SoftMaker Office 2021 erneut verbessert
  • Was ist neu in SoftMaker Office 2021? – Teil 2
  • Was ist neu in SoftMaker Office 2021? – Teil 1
  • The Joy of Styles: Wie Sie mit Stilvorlagen arbeiten
  • Onlinebetrüger haben es auf Ihren Geldbeutel abgesehen
  • Von zu Hause aus helfen: Umgang mit Fernsupport
  • TextMaker-Vorlagen meistern, Teil 2
  • Dürfen wir vorstellen? Der MegaFont-NOW-Fontmanager
 
 

Dank je.

Het product is toegevoegd aan het winkelwagentje

Doorgaan met winkelen Naar betalen

Taal

De blog van SoftMaker is niet beschikbaar in jouw taal. Wil je de blog in het Engels lezen?
Ja Nee

Taal

De blog van SoftMaker is niet beschikbaar in jouw taal. Wil je de blog in het Engels lezen?
Ja Nee

Taal

De blog van SoftMaker is niet beschikbaar in jouw taal. Wil je de blog in het Engels lezen?
Ja Nee

Taal

De blog van SoftMaker is niet beschikbaar in jouw taal. Wil je de blog in het Engels lezen?
Ja Nee

Taal

De blog van SoftMaker is niet beschikbaar in jouw taal. Wil je de blog in het Engels lezen?
Ja Nee

Taal

De blog van SoftMaker is niet beschikbaar in jouw taal.

Wil je overschakelen naar de startpagina in jouw taal?

Ja Nee
We gebruiken cookies. Sommige zijn nodig voor het functioneren van deze website, terwijl andere ons de mogelijkheid bieden om statistieken over het gebruik te verzamelen.
Privacybeleid

Privacy-instellingen wijzigen

  • Sommige cookies zijn nodig om je te voorzien van de basisfuncties van deze website en kunnen daarom niet worden uitgeschakeld.

    Informatie over de verplichte cookies
  • We gebruiken de open source software Matomo op onze websites om statistieken over het gebruik te verzamelen. Matomo draagt geen gegevens over aan servers die buiten onze controle vallen.

    Matomo gebruikt cookies. Deze cookies stellen ons in staat om de bezoeken te tellen en het gebruik van onze websites te analyseren.

    Als je akkoord gaat met de analyse van je gegevens, activeer dan deze cookies.

    Aanvullende informatie over het gebruik van Matomo
Volg ons op
  • SoftMaker
  • Over ons
  • Productgeschiedenis
  • Perscentrum
  • Vacatures
  • Wordt wederverkoper
  • Juridisch
  • Privacybeleid
  • Algemene voorwaarden
  • Juridische gegevens
  • In gesprek met
  • Feedback
  • Forum
  • Contact
  • Klantondersteuning
OSZAR »